p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/niedersachsen-naturerlebnisse-berge-fluesse und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/niedersachsen-naturerlebnisse-berge-fluesse",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Von Hochgefühlen und tiefen Eindrücken - Naturerlebnisse in Niedersachsen
Naturerlebnisse in Niedersachsen
Von Hochgefühlen und tiefen Eindrücken
Inhalt
Auf Gipfel kraxeln oder am Meer spazieren gehen? Am Fluss entlang radeln oder sich im Kanu von der sanften Strömung treiben lassen? Der Stille des Waldes lauschen oder die Weite der Nordseeküste genießen? Der Charme des Reiselandes Niedersachsen liegt im Zusammenspiel der Gegensätze, die sich zu einem vielfältigen Gesamtpaket vereinen. Von den sich sanft dahin schlängelnden großen und kleinen Flüssen über die flachen Wanderwege der Nordpfade und der Lüneburger Heide bis zu den Gipfeln des Harzes bietet das zweitgrößte deutsche Bundesland ein äußerst facettenreiches Angebot, das für jeden Urlaubsgeschmack etwas bietet.
Aktiv zwischen Bergen und Flüssen
Der Naturpark Solling-Vogler lädt Besucher mit tiefgrünen Wäldern, sanften Wiesenhängen, steilen Bergrücken und klaren Bächen zu ausgedehnten Wanderungen ein. - Bild: German Roamers / Johannes Becker Ob Wandern, Wassersport oder Radtouren – im Reiseland Niedersachsen finden auch Sie Ihr ganz persönliches Urlaubsglück. Kaum eine andere Region bietet so viele Möglichkeiten, einen aktiven Urlaub zwischen Flüssen und Bergen zu verbringen, wie das Bundesland im Nordwesten Deutschlands. Neben der Weite des Flachlandes und den Berggipfeln des Harzes machen zahlreiche große und kleine Flüsse das Setting für eine Auszeit vom Alltag perfekt. Barfuß die Füße in einem der zahlreichen Flüsse abkühlen, den Waldboden unter den Wanderschuhen spüren oder dem Rhythmus des Paddelschlags lauschen? Ein Urlaub in Niedersachsen macht's möglich!
Auf einen Blick
Mit einer Fläche von rund 47.000 Quadratkilometern ist Niedersachsen nach Bayern das zweitgrößte Bundesland. Knapp acht Millionen Menschen leben hier, etwa 540.000 davon in der Landeshauptstadt Hannover. Weitere reizvolle Städte in Niedersachsen sind Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück oder Goslar. Dreiviertel der Landesfläche gehören zur Norddeutschen Tiefebene. Höchster Punkt ist der Wurmberg im Harz. Er kratzt mit 971 Metern knapp an der 1000-Meter-Marke. Urlaub mit Weitblick: Niedersachsen für Gipfelstürmer
In der Region Osnabrücker Land finden Besucher eine Fülle an Naturerlebnissen und Ausflugszielen für Aktivurlauber und -urlauberinnen, Naturfreunde und Städtereisende. - Bild: TMN / Alexander Kassner Besonders vielseitig zeigt sich Niedersachsens Ferienregion Osnabrücker Land. Idyllisch zwischen dem Teutoburger Wald und dem Wiehengebirge gelegen, kann der Landstrich nicht nur mit seinen sanften Höhenzügen, sondern auch mit Moränenlandschaften, Flussauen und einzigartigen Moorflächen punkten. Das Herz der Region bildet die Friedensstadt Osnabrück, die mit einer lebendigen Kulturszene, einer malerischen Altstadt, attraktiven Geschäften und einladender Gastronomie Akzente setzt.
Im Osnabrücker Land Erdgeschichte hautnah erleben
Richtig tief in die Vergangenheit können Naturfreunde beim Besuch des Natur- und Geoparks TERRA.vita im Osnabrücker Land blicken. Hier lassen sich – wahlweise im Vorbeigehen oder im Vorbeiradeln – 300 Millionen Jahre äußerst „bewegte“ Vergangenheit erleben. Auffaltung und Erosion, Überflutung und Wüstenklima sowie viele Spuren der letzten Eiszeiten: Die Zyklen der Erdgeschichte sind im Osnabrücker Land fast lückenlos dokumentiert.
Über die geologischen Besonderheiten können sich Gäste am besten im Rahmen geführter Touren informieren, doch natürlich können Sie die faszinierenden Zeugnisse vieler Millionen Jahre auch auf eigene Faust erkunden.
Radfahren im TERRA.vita
Der gesamte Natur- und Geopark lockt mit einem Wegenetz von über 4000 Kilometern, das sowohl Genussradlern als auch anspruchsvollen Bikern gerecht wird. Insgesamt sind 18 attraktive Tagestouren für Radfahrer und Radfahrerinnen als geschlossene Rundkurse angelegt.
Wandern im TERRA.vita
Für Wanderurlauber stehen im Natur- und Geopark insgesamt 81 bestens ausgeschilderte Wanderrouten zwischen 3 und 19 Kilometern Länge zur Verfügung.
Schon gewusst?
Der Natur- und Geopark TERRA.vita wurde als erstes deutsches Großschutzgebiet Mitglied im UNESCO-geförderten weltweiten Geopark-Netzwerk und erhielt die Auszeichnung „UNESCO Global Geopark“. Hoch hinaus im Harz und im Weserbergland
Die Rabenklippe im Nationalpark Harz bietet einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Rund um die Granitfelsformation gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen, die zur Erkundung der Region einladen. - Bild: Nationalpark Harz / Christian Wiesel Die atemberaubende Naturkulisse des Harzes kann dank eines gut ausgebauten Wanderwegnetzes von über 8000 Kilometern Länge ebenfalls ausgiebig erkundet werden. Ob Tagesausflug oder Rucksacktour – der Harz hält alle Möglichkeiten bereit.
Tipp
Hoch hinaus geht es auf dem Baumwipfelpfad in Bad Harzburg. Hier erleben Sie die Wipfel des nördlichsten Mittelgebirges aus einer völlig neuen Perspektive und erfahren auf 18 Plattformen und an über 50 Erlebnisstationen Wissenswertes zur Natur und Kultur der Region. Auch mobilitätseingeschränkte Personen können dank eines barrierefreien Zutritts die Aussichten über den Baumwipfeln genießen. Das Weserbergland lockt mit unvergesslichen Wandererlebnissen durch eine traumhafte Mittelgebirgslandschaft. So können Sie auf dem Weserbergland-Weg vom Ursprung der Weser im idyllischen Hann. Münden aus zahlreiche spannende Orte, wie zum Beispiel die Rattenfänger-Stadt Hameln entdecken.
Auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Tipps für Ihr Gipfelglück in Niedersachsen finden Sie unter reiseland-niedersachsen.de/berg-erlebnisse.
Alles im Fluss: Touren am und auf dem Wasser
Das Weserbergland bietet sowohl Mittelgebirge für Naturerlebnisse in den Bergen als auch mit der Weser die Möglichkeit, einen aktiven Urlaub an oder auf einem Fluss zu verbringen. - Bild: TMN / Markus Tiemann Im Kontrast zur hügeligen Mittelgebirgswelt des Weserberglandes steht das sich sanft dahinschlängelnde Flusstal der Weser, das wie gemacht ist für genussvolle Radtouren. So führt beispielsweise der Weserradweg auf einer Strecke von über 513 Kilometern durch sieben Regionen vom Weserbergland bis zur Nordsee.
Wer sich lieber auf dem Wasser fortbewegen möchte, wählt Paddel statt Pedale. Eine sehr gut ausgebaute Kanuinfrastruktur mit zahlreichen Ein- und Ausstiegsstellen sowie schönen Rastplätzen entlang der Weser lässt keine Wünsche offen. Von kurzen Strecken für Anfänger bis zu Mehrtagestouren für Fortgeschrittene bietet der Fluss im Reiseland Niedersachsen für jedes Niveau das passende Angebot.
Tipp
Für Anfänger ist besonders eine Tour auf der Oberweser zwischen Hann. Münden und Minden zu empfehlen. Hier herrscht wenig Schiffsverkehr und es muss lediglich ein Wehr überwunden werden. Auch schwächere Paddler werden von der Strömung stetig vorangetrieben. Angebote gibt es von mehreren Kanuverleihern, die auch die nötigen Bootstransfers organisieren. Ebenso wie die Weser bildet auch die Elbe einen „Roten Faden“, der Sportfreunden, die gerne wandern, Rad fahren oder Wassersport betreiben den Weg weist und beispielsweise auf dem 340 Kilometer langen Abschnitt des Elberadwegs von Cuxhaven nach Wittenberge wunderschöne Naturerlebnisse bereithält. Für entspannte, naturnahe Kanutouren eignet sich besonders der idyllische Nebenfluss der Elbe, die Jeetzel.
Als drittlängster Fluss im Reiseland Niedersachsen ist auch die Ems ein Eldorado für naturliebende Aktivurlauber und -urlauberinnen. Hier warten Auenbereiche, Altarme, Wiesen und Wälder voller wilder Natur darauf, entdeckt zu werden.
Sie wollen mehr über Niedersachsens Wasserlandschaften erfahren? Tipps und ausführliche Informationen für Touren entlang kleiner Flüsse und großer Ströme gibt es hier: reiseland-niedersachsen.de/fluss-erlebnisse.

Das Reiseland Niedersachsen in allen Facetten entdecken!