p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/oesterreich-endlich-sommer-endlich-urlaub und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/oesterreich-endlich-sommer-endlich-urlaub",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Urlaubstipps für Familien, Bergverliebte und Genussmenschen - Sommer auf Österreichisch
Sommer auf Österreichisch
Urlaubstipps für Familien, Bergverliebte und Genussmenschen
Inhalt
Rauf auf die Berge, rein in die Badeseen oder ab ins urbane Kulturvergnügen. Sommertage in Österreich verheißen Bewegung und Erholung in den schönsten Naturlandschaften, Freude für die Sinne und Beschwingtes fürs Gemüt. Ob für Familien, Bergverliebte oder Genussmenschen – Urlaub auf Österreichisch heißt: Ankommen und das Leben wieder spüren. Lassen Sie sich inspirieren!
Bühne frei für Ihr Naturerlebnis am Achensee
Zum Abheben schön: Das „Tiroler Meer“ gleich hinter der bayerischen Grenze bietet eine atemberaubende Naturbühne für Ihre Sommerfrische zwischen Berg und See. - Bild: Achensee Tourismus Wie ein Fjord ruht der türkisblaue Achensee zwischen Rofangebirge und Naturpark Karwendel, wo Rangerinnen und Ranger ins Reich von Steinbock und Murmeltier führen. Aktive Familien sind am Achensee in ihrem Element und finden naturnahe und echte „Quality Time“. Tirols Sport & Vital Park lädt nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Biken und zu vielfältigem Wasserspaß ein. Kletterfans, auch schon die kleinsten, schätzen die vielen Klettersteige im Rofan. Eine Besonderheit der Region ist das Tiroler Steinöl®, das nur hier aus Ölschiefer gewonnen wird. Es soll hervorragend gegen Verspannungen helfen.
Tipp für den Mehrgenerationenurlaub
Spaß, Action und neue Freunde warten beim Achensee-Ferienprogramm für junge Menschen im Alter zwischen 4 und 16 Jahren. Wenn die Kleineren zu Besuch auf dem Bauernhof sind und die Teenager beim Tubing, haben Eltern und Großeltern mal Zeit für sich. Zum Beispiel für Wellness, eine Partie Golf oder eine Gipfelwertung zu Fuß oder mit dem Leih-E-Bike. Auf Du und Du mit der Bergnatur
1/4
Wandern macht glücklich! Hier auf Familientour zur Dalfazalm. Wie andere Hütten verwöhnt sie Gäste mit Tiroler und österreichischen Schmankerl. - Bild: Achensee Tourismus Schon gewusst?
Der Naturpark Karwendel ist eines der ältesten Schutzgebiete der Alpen und das größte Tirols. Wer hier unterwegs ist, sollte sich entsprechend verhalten. Rangerinnen und Ranger schärfen die Achtsamkeit für die einzigartige Fauna und Flora. Zusätzlich finden sich am Achensee in der dazugehörigen Kampagne „Sei taktvoll“ viele nützliche Nachhaltigkeitstipps. Die Kleinen ganz groß: Familienurlaub im Alpbachtal
Wohlfühlzone für Groß und Klein: In der grünen Bilderbuchlandschaft des Alpbachtals wartet ein Sommer voller Erlebnisse und Genuss auf Sie - und Gastgeber, die wissen, was sich Eltern und Kinder im Urlaub wünschen. - Bild: Alpbachtal Tourismus/Mathäus Gartner Neun urige Dörfer, die kleinste Stadt Österreichs und dazwischen stolze Gipfel, geheimnisvolle Schluchten und glasklare Seen: Im Tiroler Alpbachtal erleben Familien unvergessliche Sommertage. Zu den Lieblingsplätzen gehört etwa das Lauserland, eine Bergerlebniswelt auf luftigen 1850 Metern Höhe. Den Gipfel des Wiedersberger Horns (oben im Bild) können Sie von hier spielend leicht erklimmen. Nach der Wanderung wartet eine rasante Fahrt mit dem Alpine Coaster „Alpbachtaler Lauser-Sauser“. Unten im Tal freuen sich Wasserratten dann über drei tolle Badeseen. Pst: Es sind die wärmsten Tirols.
Schon gewusst?
Das Alpbachtal gehört wie die Ferienregion Achensee zu den Tiroler Familiennestern. Zum hochwertigen Ferienprogramm für Familien zählen im Alpbachtal unter anderem Führungen durch das Museum Tiroler Bauernhöfe, Kräuterexkursionen oder ein Besuch beim Imker. Gemeinsam den Sommer genießen
1/4
Drei imposante Klammen werden im Alpbachtal zur Entdeckerzone: das Naturdenkmal Tiefenbachklamm, die Kundler Klamm (Bild) und die Kaiserklamm. - Bild: Alpbachtal Tourismus/Johannes Sautner Tipp: Alpbachtaler Originale besuchen
Georg Leitner aus Reith ist Federkielsticker und verziert so Trachtenkleidung. Karl Sandbichler ist der einzige Steindreher Tirols. Im Haus der Steine am Eingang zur Kundler Klamm schleift er die Unikate. Im Dorf Alpbach braut Josef Moser in seiner Ein-Mann-Brauerei köstliches Bier. Die fantastischen Bergwelten von Serfaus-Fiss-Ladis
Außergewöhnlich und familienfreundlich – die Ferienregion mit den drei Bergdörfern im oberen Tiroler Inntal entpuppt sich im Sommer als Alleskönnerin: Freuen Sie sich also auf jede Menge Abenteuer und Genuss. – Video Serfaus-Fiss-Ladis Auf dem sonnenverwöhnten Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis wartet Spaß, wohin man schaut. Der kinderwagentaugliche Six-Senses-Weg führt etwa durch einen Hochwald zum Erlebnispark Hög mit Badesee. Im Sommer-Funpark Fiss ist Action Programm, unter anderem mit der Megaschaukel Skyswing. Richtig trittfest sollten Sie für den Murmeltiersteig sein, wo die scheuen Nager in freier Wildbahn zu beobachten sind. Bis auf 3000 Meter Höhe reicht das vielfältige Wandergebiet. Für Stärkung zwischendurch sorgen die Bergrestaurants. Genusstipp: Spezialitäten aus der Fisser Imperial Gerste.
Schon gewusst?
Die kleinste, höchstgelegene, auf Luftkissen schwebende U-Bahn der Welt kürzt in Serfaus den Weg durchs Dorf ab. Und übers Hochplateau pendelt der Wanderbus. Das Auto darf stehenbleiben. Dem Klima zuliebe! Berge voller Überraschungen
1/4
Wie ist das Piratenschiff hier bloß gestrandet!? Kinderbuchautor Thomas Brezina gibt knifflige Rätsel mit auf den Weg durch die Abenteuerberge. - Bild: Serfaus-Fiss-Ladis/Andreas Kirschner Entdeckertipps für Familien
Der Naturerlebnisweg Fisser Gonde mit seltenen Alpenpflanzen
Das Murmliwasser, ein Erlebnispark mit Goldwaschanlage und echten Murmeltieren
Der X-Trees Waldseilpark mit Spider Net, Indiana-Jones-Brücke und Bungee Trampolin
Die Super. Sommer. Card. öffnet in Serfaus-Fiss-Ladis Türen zu Bergbahnen, Erlebnisparks und vielem mehr
Ganz oben abtauchen in Schladming-Dachstein
Von grünen Almen bis zum Gletscher, von verträumten Bergseen bis zu tosenden Wasserfällen. Finden Sie Ihren Rhythmus und die Freiheit in der Höhe! – Video: Schladming-Dachstein Bewegung und Weite, Regeneration und Stille. Alles ist in der Höhe intensiver. Wer sich aufmacht durch die Region Schladming-Dachstein spürt die Kraft des Wassers, die Magie des Waldes, die Energie an aussichtsreichen Logenplätzen. Über 1000 Kilometer markierte Wanderrouten für jeden Anspruch erschließen die faszinierende Bergwelt in der Steiermark. Familienfreundliche Ausflugsberge bieten Spiel, Spaß und spannende Themenwege, und Mountainbikefans schätzen die Vielfalt an Trails und Bikeparks. In die Höhe geht’s meist bequem mit der Bergbahn, auch für Rad und Kinderwagen.
Schon gewusst?
Mit 300 Bergseen, 100 Wasserfällen und unzähligen Quellen zählt die Region zu den wasserreichsten Österreichs. Auf über 2300 Metern Seehöhe liegt etwa der Klafferkessel. Die Eiszeit hinterließ hier kleine Seen und eine mannigfaltige Pflanzenwelt. Die anspruchsvolle Königsetappe hingegen führt durch die Silberkarklamm, wo das lebensspendende Element laut tost. Authentisch, sportlich, naturverbunden
1/4
Sie sind Radfan? Dann ist Schladming-Dachstein Ihre Destination. Mit Bike-Hotels, -Schulen, und -Shuttles. Neu ab Sommer 2023: das Trail Center in Haus-Aich! - Bild: Schladming-Dachstein/Peter Burgstaller Aussichtsreicher Tipp
Der Dachstein ist mit fast 3000 Metern der höchste Berg der Steiermark. Egal, ob Sie vom Skywalk in die Ferne blicken oder wagemutig über die Hängebrücke zur „Treppe ins Nichts“ steigen, die Weite hier oben ist beeindruckend. Im Dachstein Eispalast warten zudem zauberhafte Skulpturen aus Eis und Schnee. Pure Lebenslust beim Stadturlaub in Baden bei Wien
Malerische Gassen, lauschige Schanigärten und ein sommerliches Kultur- und Genussprogramm, das Sie staunen lässt. Baden bei Wien ist Kult und immer wieder überraschend! - Bild: Baden bei Wien/Wolfgang Spekner Auch Österreichs Städte machen Lust auf mehr. Sie inspirieren gerade im Sommer mit Leichtigkeit und Lebensfreude. Etwa Baden bei Wien, wo kaiserliche Bäderkultur auf ein lässiges Fotofestival und besten Wein aus der Umgebung trifft. In der Kaiserzeit mondäne Sommerfrische, versprüht die Kleine historische Stadt im Herzen von Niederösterreich heute einen ganz besonderen Charme - ungezwungen und lebenslustig. Da wird am Sandstrand des Thermalbades entspannt, beim Picknick Feines aus der Region probiert und abends im Mondschein bringen Konzerte die Stadt zum Klingen.
Kunsttipp
Mittlerweile ein Fixpunkt des sommerlichen Kulturprogramms: die Open-Air-Ausstellung La Gacilly-Baden Photo. Sie präsentiert die besten Fotografinnen und Fotografen der Welt, dieses Mal stammen viele aus dem Iran, Afghanistan und Pakistan. „Orient!“ lautet passend dazu das Motto. Sommergenuss in und um die Stadt
1/4
Um Baden wird bester Wein angebaut. In Heurigen und bei Winzern gibt’s Gutes zu verkosten. Achten Sie auch auf die Termine der Weinfeste! - Bild: GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden/Rainer Mirau Schon gewusst?
Baden bei Wien ist auch der perfekte Ausgangspunkt für tolle Wanderungen. So führt der Beethoven Rundwanderweg auf den Spuren des berühmten Komponisten durch den Wienerwald zum grandiosen Ausblick vom Hohen Lindkogel. Beethoven fand in Baden seine innere Ruhe wieder und notierte: „Ich hätte mein Leben nicht gedacht, dass ich so faul sein könnte, wie ich es hier bin.“
Musiker sorgen in den Gassen von Graz für stimmungsvolles Ambiente. - Bild: Österreich Werbung/Marco Rossi Mit den Liebsten den Sommer genießen und gemeinsam den spannenden Mix aus erfrischender Natur, kulinarischen Höhenflügen und quirligen urbanen Oasen entdecken – das ist Sommer auf Österreichisch. Lassen Sie sich von unserem aktuellen Sommermagazin und unserem offiziellen Reiseportal austria.info/sommer inspirieren.

Sommer auf Österreichisch