p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/oesterreich-sommer-familienurlaub-alpbachtal-achensee und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/oesterreich-sommer-familienurlaub-alpbachtal-achensee",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Erholung ist, wo Berge sind - Familienurlaub in den Tiroler Regionen Achensee und Alpbachtal
Familienurlaub in den Tiroler Regionen Achensee und Alpbachtal
Erholung ist, wo Berge sind
Inhalt
Sommerurlaub in Tirol ist wie Urlaub auf einem riesigen Abenteuerspielplatz. Felsen erklimmen, Schluchten erkunden, Staudämme bauen und zur Erfrischung in einen der vielen Bergseen springen: Wer die schönste Zeit des Jahres mit Kindern in Österreich verbringt, kann gar nicht anders, als die Natur aktiv zu erleben. In den Regionen Achensee und Alpbachtal wartet die perfekte Kombination aus Bergen und Seen auf Gipfelstürmer und Wasserratten. Doch auch kleine Schatzsucher, Naturdetektive, Tierfreunde und Adrenalinjunkies erleben hier jeden Tag ein neues Abenteuer.
Rund um das „Tiroler Meer“: Familienurlaub am Achensee
Der Achensee bietet ideale Bedingungen für einen Familienurlaub zwischen Bergen und Wasser. - Bild: Achensee Tourismus Die Ferienregion Achensee ist umgeben von der Berglandschaft des Karwendels und des Rofangebirges. Herzstück und Namensgeber des beliebten Urlaubsziels mit seinen Orten Maurach, Achenkirch, Pertisau, Steinberg am Rofan und Wiesing ist der wunderschöne Achensee. Die Bezeichnung „Tiroler Meer“ hat das Binnengewässer nicht nur seiner Größe zu verdanken, sondern auch seinem karibisch anmutenden Farbenspiel sowie den für Wassersportler optimalen Windverhältnissen.
| Der Achensee: | Zahlen, Daten, Fakten zum größten See Tirols |
|---|
| Entstehung: | als Endmoränensee nach der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren |
| Volumen: | 481 Millionen Kubikmeter |
| Fläche: | 6,8 Quadratkilometer |
| Länge: | 9 Kilometer |
| Breite: | 1,3 Kilometer |
| Tiefe: | 133 Meter |
| Wasserqualität: | sehr gut |
Für Segler, Surfer und Paddler ist der Achensee mit seinem kristallklaren Wasser ein wahres Paradies. Taucher freuen sich über eine Sichtweite von bis zu zehn Metern unter Wasser. Das frei zugängliche Ufer sowie schöne, gepflegte Badestellen laden zum Schwimmen und Planschen ein. Darüber hinaus befinden sich rund um das türkisblaue Kleinod jede Menge Kinderspielplätze. Wer gut zu Fuß ist, kann den See in seiner ganzen Pracht auf einem 21,8 Kilometer langen Rundweg entdecken.
Vom kleinen Urlaubsglück zum großen Abenteuer
Dass Familien mit kleinen und großen Kindern in der Region Achensee herzlich willkommen sind, spiegelt sich in abwechslungsreichen Kinder- und Jugendprogrammen wider, die jedes Jahr neu entwickelt werden. Im Sommer warten viele Abenteuer auf Nachwuchsentdecker. Für vier- bis zehnjährige Kinder ist vom Besuch auf dem Bauernhof über Wasseraction bis hin zum Ponyreiten für jeden Geschmack etwas dabei. Zeitgleich wird für Teenies im Alter zwischen 10 und 16 Jahren ein Jugendprogramm angeboten, das mit Kanutouren, Wildbachwanderungen oder Ausflügen zum Klettersteig lockt.
Tipp:
Mit der Achensee Erlebniscard können Urlauber, sooft sie wollen mit der Karwendel-Bergbahn oder mit der Rofanseilbahn in luftige Höhen fahren. Auch Dampffahrten auf dem Achensee oder Besuche in der Achenseer Museums- und Erlebniswelt in Maurach, den Swarovski Kristallwelten in Wattens, im Notburga Museum in Maurach/Eben, im Heimatmuseum Sixenhof in Achenkirch sowie im Erlebniszentrum Tiroler Steinöl Vitalberg sind inklusive. In Sachen Familienfreundlichkeit macht der Region Achensee so schnell niemand was vor. Neben Wassersport, Wandern, Radeln und Klettern gibt es viele tolle Ausflugsziele für Kids und Teenager.
Der Weg über die Bärenbadalm dauert etwa eineinhalb Stunden und unterhält mit spannenden Informationen und lebensgroßen Tierfiguren am Wegesrand. - Bild: Achensee Tourismus Am schönsten ist ein Familienurlaub, wenn Eltern und Kinder gemeinsam etwas erleben. In der Region Achensee gibt es dazu jede Menge Gelegenheiten. Der Alpentiere Rundwanderweg ist schon für die kleinsten Bergsteiger geeignet. Mit etwas Glück lässt sich bei einem Ausflug auf dem flachen Rundwanderweg sogar ein Blick auf Hasen, Rehe oder Gämsen erhaschen. Erreichbar ist der Alpentiere Rundwanderweg mit der Karwendel-Bergbahn.
Schon gewusst?
Mit einer Gesamtfläche von 737 Quadratkilometern ist der Naturpark Karwendel der größte Naturpark Österreichs. 1928 gegründet, zählt er zu den ältesten Schutzgebieten Europas.
Während der Wanderung zum Dalfazer Wasserfall bieten sich wunderschöne Ausblicke über den Achensee. - Bild: Achensee Tourismus Das gegenüberliegende Rofangebirge hält mit einer Wanderung zum Dalfazer Wasserfall ein weiteres Highlight für aktive Familien bereit. Von Maurach aus geht es mit der Rofanseilbahn zur Bergstation. Von dort führt der Wanderweg in knapp einer Stunde zur urigen Dalfazalm. Nach einer gemütlichen Brotzeit auf der alten Sennhütte geht es dann rund eineinhalb Stunden mit Zwischenstopp beim Wasserfall zurück ins Tal nach Maurach.
Vom 2040 Meter hohen Gschöllkopf aus sausen Mutige 600 Meter weit mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Stundenkilometern rasant in die Tiefe. - Bild: Achensee Tourismus Wer den ultimativen Adrenalinkick sucht, wird ebenfalls an der Bergstation der Rofanseilbahn fündig. Kinder ab zehn Jahren und einer Mindestkörpergröße von 130 Zentimetern können die Region Achensee hier im wahrsten Sinne des Wortes aus der Vogelperspektive betrachten, denn der AIRROFAN Skyglider ist den Schwingen eines Adlers nachempfunden. Während sich die Adrenalinjunkies hinabstürzen, bleiben die Genießer oben, denn auf dem Gschöllkopf thront der ADLERHORST, eine riesige Aussichtsplattform mit acht Metern Durchmesser und einem 360-Grad-Panorama. Weitere Tipps für Aktivitäten rund um den Achensee finden Sie unter www.austria.info/sommer.
Ein Sommer wie im Bilderbuch: Familienurlaub im Alpbachtal
Ein Familienurlaub im Alpbachtal bietet tausend Möglichkeiten, mit Kindern die großartige Bergwelt Tirols zu genießen. Umgeben von den grünen Grasbergen der Kitzbüheler Alpen und dem schroffen Rofangebirge, präsentiert sich die Ferienregion äußerst vielfältig und kontrastreich. Das gilt auch für die zehn Orte des Alpbachtals, die allesamt charmant und sehenswert sind. So begeistert beispielsweise die kleine mittelalterliche Stadt Rattenberg mit einem ganz besonderen Kunsthandwerk, dem Glasblasen. In Kramsach befindet sich Tirols größtes Freilichtmuseum und die Kundler Klamm ist nicht nur ein spektakuläres Naturschauspiel, sondern auch eine wahre Fundgrube für Steinliebhaber.
Schon gewusst?
Im Alpbachtal stehen aktiven Urlaubern 900 Kilometer markierte Wanderwege zur Verfügung. Genussradler und Mountainbiker können sich auf Radwegen und Biketrails mit einer Gesamtlänge von 250 Kilometern austoben. Für alle, die nicht nur die Berge, sondern auch das Wasser lieben, ist das Alpbachtal ein ideales Urlaubsziel. Im Sommer sorgen die herrlichen Seen für angenehme Erfrischung, doch vor Kälte schlottern muss beim Baden niemand: Mit dem Reintaler See und dem Reitherer See tummeln sich die wärmsten Badeseen Tirols in der Ferienregion.
Familienzeit in der Natur
Das Alpbachtal bietet eine Fülle an Möglichkeiten einen aktiven Familienurlaub in den Bergen Österreichs zu genießen. - Bild: Alpbachtal Tourismus / Shootandstyle.com Ein besonderes Augenmerk wird im Alpbachtal daraufgelegt, dass sich kleine Gäste ebenso wohlfühlen wie große. Deshalb werden jedes Jahr aufs Neue Ferienprogramme für die ganze Familie geschnürt.
Auch diesen Sommer erleben Eltern und Kinder im Juppi Kid’s Club in Reith im Alpbachtal wieder eine aufregende Familienzeit in der Natur. Dabei wird nicht nur fröhlich gebaut, gebastelt und getobt, sondern auch allerlei nützliches Wissen über Kräuter und Bienen vermittelt. Wer das vielfältige Angebot der Ferienregion lieber auf eigene Faust erkunden möchte, hat ebenfalls eine große Auswahl an Möglichkeiten.
Ein besonderes Highlight im September ist der Almabtrieb in Reith im Alpbachtal. Er zählt zu den größten Almabtrieben in Tirol und lockt mit bunt geschmückten Kühen, Handwerkskunst und Tiroler Schmankerln viele große und kleine Gäste an. - Bild: Alpbachtal Tourismus Auf dem Erlebnis-Waldspielplatz Lauserland am Wiedersberger Horn, der sich direkt unterhalb der Bergstation auf 1850 Metern befindet, können sich nimmermüde Kids auf einem Riesenhüpfkissen, im Niederseilgarten oder beim Planschen im Teich richtig austoben. Während der Nachwuchs die rund 40 Spielstationen erkundet, genießen die Erwachsenen auf den gemütlichen Hängematten den Ausblick aufs Bergpanorama.
Eine weitere Attraktion an der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn ist der Alpbachtaler
Lauser-Sauser. Bei einer schwungvollen Fahrt mit dem Alpine-Coaster können kleine und große Passagiere im Sommer und im Winter neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen.
Der Juppi Zauberwald bietet einen kinderwagenfreundlichen Rundweg und beginnt direkt an der Bergstation der Reitherkogelbahn. - Bild: Alpbachtal Tourismus / Shootandstyle.com Der 2,5 Kilometer lange Rundwanderweg Juppi Zauberwald am Reither Kogel, oberhalb von Reith im Alpbachtal, ist eine weitere gelungene Kombination aus Naturerlebnis und Freizeitspaß. An der Holzkegelstation alle Neune treffen, am Wackelsteg sein Gleichgewicht testen, das Zauberwaldrätsel lösen oder in der Hexenküche Krötenschleim und Teufelstrank brauen: Hier kommt so schnell keine Langweile auf.
Tipp:
Kleine Spürnasen können ihr Talent bei der Geocaching-Tour Juppi’s Schatzsuche unter Beweis stellen. Die sieben familienfreundlichen Stationen sind im ganzen Ort Reith im Alpbachtal auf einer Strecke von etwa drei Kilometern verteilt. Das Tempo bestimmen die Teilnehmer selbst. Die drei Klammen: Wild romantisch
Die Tiefenbachklamm in Brandenberg liegt von dichtem Wald umgeben, fernab der Zivilisation in den Tiroler Alpen und ist ein einmaliges Naturerlebnis für Groß und Klein. - Bild: Alpbachtal Tourismus / Matthias Sedlak In der Region Alpbachtal können Familien drei verschiedene Klammen erkunden: Die Kundler Klamm, die Tiefenbachklamm und die Kaiserklamm mit bestens gesicherten Klammsteigen.
Die wildromantische Kundler Klamm, die das Hochtal Wildschönau mit dem Unterinntal verbindet, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Ein breiter Wanderweg führt von Kundl drei Kilometer an der Wildschönauer Ache entlang, vorbei an bizarren und mächtigen Felsen. Auch das Bachbett ist voller Steine und Fundstelle verschiedenster geologischer Gesteinsarten. Ein großes Vergnügen für Kinder ist eine Fahrt mit dem Bummelzug, der im Sommer mehrmals täglich ab Bahnhof Schlucht nach Mühltal und zurück verkehrt.
Die Kaiserklamm wartet mit gut gesicherten Wandersteigen auf Besucher. Der rund ein Kilometer lange Weg durch die enge Klamm führt über einige Brücken und durch Steintunnel hindurch. Nach 30 Minuten Wanderzeit wird das Bett der Ache wieder breiter, die Klamm tut sich auf und traumhafte Plätze laden zum Spielen und Verweilen am kühlen Wasser inmitten der lieblichen Landschaft ein.
Tipp:
Die Alpbachtal Card macht den Sommerurlaub in der Region noch erlebnisreicher. Sie wird ab der ersten Übernachtung vom Vermieter überreicht und beinhaltet eine Vielzahl an Inklusivleistungen wie Sommerbergbahnen, Museen, den Regiobus, Schwimmbäder, Aktivprogramme und vieles mehr. Informationen zur Planung Ihres Sommerurlaubs im Alpbachtal finden Sie unter www.austria.info/sommer.
Lust auf Urlaub bekommen? Dann bietet das aktuelle Sommermagazin weitere spannende
Urlaubstipps und Geschichten für eine Zeit voller Entdeckungen und Abenteuer.

Jetzt in echt erleben
Mehr Inspirationen finden