p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/oesterreich-sommer-wandern-biken-seefeld-montafon und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/oesterreich-sommer-wandern-biken-seefeld-montafon",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Abwechslung auf Schritt und Tritt - Sommerurlaub in den Regionen Seefeld und Montafon
Sommerurlaub in den Regionen Seefeld und Montafon
Abwechslung auf Schritt und Tritt
Inhalt
Vom alpinen Hochgebirge über sanfte Grashügel bis hin zu glasklaren Bergseen: Die landschaftliche Vielfalt Österreichs bietet Urlaubern das ganze Jahr über unendlich viele Möglichkeiten, die Natur aktiv zu genießen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie beim Wandern entschleunigen oder beim Biken beschleunigen, sich schnell oder langsam vom Alltag entfernen, auf sanfte Bewegung setzen oder an Ihre körperlichen Grenzen gehen. In Österreich steht für jedes Tempo das richtige Angebot bereit.
Die perfekte Kombination aus Abwechslung und Entspannung ist in den Regionen Montafon und Seefeld zu finden. Hier wartet ein dichtes Netz aus hervorragend ausgebauten Wanderwegen und Biketrails darauf, entdeckt zu werden.
Nach dem Berg ist vor dem Berg: Natur erleben im Montafon
Das Montafon führt Besucher auf Themenwegen, durch Täler und auf Gebirgspfaden durch die Facetten der Region. - Bild: Montafon Tourismus GmbH / Stefan Kothner Umrahmt von den drei Gebirgsketten Rätikon, Verwall und Silvretta liegt die Region Montafon im Süden des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Von der Themenwanderung für Familien bis zum herausfordernden Gipfelsturm für erfahrene Wanderprofis können Besucher aus einem Angebot von mehr als 260 Wandertouren unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen wählen. Auf den 260 Kilometern Rad- und Mountainbike-Strecken ist von der gemütlichen Rundfahrt bis zur kräftezehrenden Bergtour ebenfalls für jeden Geschmack etwas dabei.
Schon gewusst?
Das Montafon ist eines der geologisch interessantesten Gebiete in Europa. Vor Millionen von Jahren ist hier auf kleinster Fläche die größte Vielfalt an Gesteinen im gesamten Alpenraum entstanden. Das Wanderleitsystem Alpenmosaik Montafon führt Besucher durch die Besonderheiten der Region. Gut zu Fuß: Wandern im Montafon
Mehr als 1178 Kilometer Wanderwege laden im Montafon dazu ein, die wunderschöne Landschaft zu erkunden. - Bild: Montafon Tourismus GmbH / Daniel Zangerl Faszinierende Einblicke in die heimische Natur und Alpwirtschaft bietet die Wanderung zur Alpguesalpe. Inmitten des Europaschutzgebietes Verwall finden hier Mensch und Tier Ruhe und Erholung, denn mit etwas Glück können auf dem Weg Murmeltiere, Gämsen und Steinböcke beobachtet werden.
Wunderbar ergänzen sich Bewegung, Naturerlebnis und Genuss auch auf dem Muttjöchle Gipfelweg. Startpunkt der Gipfeltour mittlerer Schwierigkeitsstufe ist die Bergstation der Kristbergbahn. Durch den mystischen Muttwald führt die 7,5 Kilometer lange Strecke hinauf auf das Muttjöchle. Dort werden Sie mit einer traumhaften Aussicht auf die Montafoner Berge belohnt.
Der Rundweg führt in rund zwei Stunden über die Staumauer, den Bielerdamm und die großen Zuflüsse einmal um den Stausee. - Bild: Montafon Tourismus GmbH / Dietmar Denger Ein Gletschererlebnis ohne Steigeisen ist auf dem 6,3 Kilometer langen Silvrettasee Rundweg zu erleben, denn vom Stausee aus kann der 3323 Meter hohe Piz Buin mit seinen Gletschern bewundert werden. Auch Familien mit kleinen Kindern haben die Chance, die wundervolle Aussicht zu genießen, denn der Weg kann ohne Weiteres mit dem Kinderwagen begangen werden.
Tipp:
Ohne Einkehr ist eine Wanderung im Montafon nur halb so schön. Kosten Sie in den mehr als 40 Bergrestaurants und Hütten die vielen Spezialitäten der Region und genießen Sie dabei die sagenhafte Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Fest im Sattel: Biken im Montafon
Egal, ob Sie eher gemütlich oder kräftig in die Pedale treten wollen: Auf dem insgesamt 260 Kilometer langen Rad- und Mountainbike-Netz in der Ferienregion Montafon finden Sie garantiert die passende Tour. Die Alpe Nova Tour führt von St. Gallenkirch auf moderaten Anstiegen zur Garfrescha, einer beliebten Maisäßsiedlung. Vom idyllisch gelegenen Novatal aus schlängelt sich die Strecke hinauf zur Alpe Nova auf 1730 Metern Höhe. Die Alpe ist für ihre köstlichen Milchprodukte bekannt. Den Montafoner Sura Kees sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Auf der Strecke vom Bartholomäberg ins Silbertal präsentiert sich die Landschaft des Montafons von ihrer sonnigsten Seite und auch sonst bietet die Tour alles, was das Bikerherz höherschlagen lässt.
Viel Abwechslung verspricht auch die Tour rund um den Itonskopf. Besonders spannend sind die unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten, die von geschotterten Straßen bis hin zu einer herrlichen Single Trail-Abfahrt reichen.
Tipp:
Bike & Hike ist ein Erlebnis für alle, die die Faszination von Mountainbiken und Wandern in einem erleben wollen. Mit dem E-Bike geht es zu den schönsten Plätzen im Montafon, danach wird die wunderschöne, naturbelassene Landschaft zu Fuß entdeckt. Beliebt ist zum Beispiel die Strecke zur Tilisunahütte. Der Weg führt vom Ausgangspunkt Aktivpark Montafon per Bike hinauf zur Tilisunaalpe. Dort macht das Fahrrad Pause und die Wanderschuhe kommen beim Aufstieg bis zur Hütte zum Einsatz. Auch das Muttjöchle können Sie in der Kombination aus E-Biken und Wandern erklimmen:
Weitere Tipps für einen traumhaften Bergsommer im Montafon finden Sie unter www.austria.info/sommer.
Sonnenverwöhntes Hochplateau: Die Olympiaregion Seefeld entdecken
Die Rundwanderung zur Aussichtsplattform Brunschkopf führt von Mösern über mehrere Hütten hinauf zur Aussichtsplattform, von der Wanderer einen fantastischen Blick auf das umliegende Seefelder Plateau haben. - Bild: TVB Olympiaregion Seefeld / Mathias Obmascher Umgeben vom Naturpark Karwendel, dem Landschaftsschutzgebiet Wildmoos, dem mächtigen Wettersteingebirge und der Hohen Munde, liegt die Olympiaregion Seefeld sonnenverwöhnt auf 1200 Metern Höhe. Von den fünf Orten Mösern-Buchen, Scharnitz, Reith, Leutasch und Seefeld aus lässt sich das abwechslungsreiche Ausflugsgebiet wunderbar erkunden. Dabei kommen Sportfreunde und Genießer gleichermaßen auf ihre Kosten: Auf 650 Kilometern Wanderwegen und 570 Kilometern Rad- und E-Mountainbike-Routen, die entlang idyllischer Badeseen und durch mystische Klammen führen, gibt es jede Menge zu entdecken.
Über Stock und Stein: Wandern in der Olympiaregion Seefeld
Der Isarursprung in der Nähe von Scharnitz im Karwendelgebirge ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel in Seefeld. - Bild: TVB Olympiaregion Seefeld / Heinz Zak Wandertouren im Naturpark Karwendel, dem größten Naturpark Österreichs, sind stets ein besonderes Erlebnis. Von Alm- und Hüttenwanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren und Weitwanderwegen punktet das Gebiet mit unberührter Natur und umwerfenden Panoramen.
Der Kulturweg in Reith bei Seefeld ist ein leichter Rundwanderweg und führt von Reith bei Seefeld nach Leithen und wieder zurück. Auf der Strecke von 4,3 Kilometern werden zehn historische Denkmäler passiert, die über die Geschichte und die Kultur von Reith erzählen.
Eine Tour mittlerer Schwierigkeitsstufe ist die Rundwanderung Wettersteinhütte-Wangalm-Hämmermoosalm. Die umliegenden Berggipfel immer im Blick, wird hier eine Strecke von zehn Kilometern zurückgelegt.
Das Gaistal in Leutasch in Tirol ist ein zentraler Ausgangspunkt für viele Wanderungen in der Olympiaregion Seefeld. - Bild: TVB Olympiaregion Seefeld / Stephan Elsler Sehr viel anspruchsvoller ist die königliche Panoramawanderung vom Seefelder Joch zur Nördlinger Hütte. Diese Wanderung startet mit der Auffahrt zum Seefelder Joch auf 2064 Metern Höhe. Die eigentliche Wanderung führt dann zwar nur knapp fünf Kilometer über 500 Höhenmeter, allerdings werden dabei die Gipfel der Seefelder Spitze (2220 Meter) und der Reither Spitze (2373 Meter) erklommen. Nach gut drei Stunden Gehzeit ist das Ziel, die wunderschöne Nördlinger Hütte (2230 Meter), erreicht.
Schon gewusst?
Während der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 in Innsbruck war Seefeld Austragungsort der nordischen Skidisziplinen. Eine Weltmeisterschaft und Weltcup-Events kamen hinzu. 2019 fand zum zweiten Mal nach 1985 die Nordische Skiweltmeisterschaft in Seefeld statt. Tour durch die Natur: Biken in der Olympiaregion Seefeld
Der Kaltwassersee in Seefeld ist dank seiner Lage ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv der Region. - Bild: TVB Olympiaregion Seefeld / Sebastian Marko Die Ferienregion Seefeld auf zwei Rädern zu entdecken ist kein Problem, schließlich sorgen 570 Kilometer Radwege dafür, dass jeder Winkel der eindrucksvollen Landschaft per Bike erkundet werden kann. Dabei stehen Einsteigerstrecken für Familien ebenso zur Verfügung wie anspruchsvolle Mountainbike-Touren.
Schon gewusst?
Der Naturpark Karwendel ist das älteste Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs. Der seit 1928 geschützte Naturpark mit einer Gesamtfläche von 727 Quadratkilometern begeistert mit einer unberührten Natur und einer einzigartigen Bergwelt. Wer die Berge liebt, aber trotzdem eine Strecke mit nur wenigen Anstiegen bevorzugt, findet alles auf den 14,5 Kilometern der Biketour Hinterautal – Isarursprung – Kastenalm. Die letzten 100 Meter hinauf zur Kastenalm muss allerdings zu Fuß bewältigt werden. Fahrräder müssen am Zaun der Alm abgestellt werden.
In Leutasch startet mit der Biketour Zugspitz eine der eindrucksvollsten Fahrradstrecken der Region: Sie führt auf knapp 104 Kilometern einmal um die imposante Zugspitze. Dabei werden gut 2300 Höhenmeter überwunden sowie hübsche Ortschaften und Bergseen passiert.
Mehr Inspirationen zum Biken in der Region finden Sie hier:
Auf dem Familienerlebnis-Radweg durch das Leutaschtal geht es auf einer Länge von 8,7 Kilometern entlang der malerischen Leutascher Ache, deren Ufer der schönste Tummelplatz für Steinmännchen- und Staudammbauer ist. Weitere Spielmöglichkeiten entlang des Weges lassen die Tour wie im Flug vergehen.
Alle Infos rund ums Wandern und Radfahren in der Olympiaregion Seefeld sind unter www.austria.info/sommer zu finden.
Übrigens: Verschiedene Sporthändler bieten im Montafon und in der Olympiaregion Seefeld einen E-Bike- und Bike-Verleih an. Wer ungern allein fährt oder unsicher im Umgang mit E-Bikes ist, kann sich einer geführten Tour mit speziell geschulten Guides anschließen.
Weitere spannende Urlaubstipps und Geschichten aus Österreich für eine Zeit voller Entdeckungen und Abenteuer gibt es im aktuellen Sommermagazin.

Jetzt in echt erleben
Mehr Inspirationen finden