p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/slowenien-erholung-wellness und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/slowenien-erholung-wellness",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Vom Grün umarmt - Entspannen in slowenischen Naturheilbädern
Entspannen in slowenischen Naturheilbädern
Vom Grün umarmt
Inhalt
Manchmal ist es Zeit, die „Reset-Taste“ zu drücken und zur Ruhe zu kommen, den Laptop auszuschalten und das Herz zu öffnen, den Wecker gegen Vogelgezwitscher und einen randvollen Terminkalender gegen magische Momente in der Natur zu tauschen. Der ideale Ort für ein grünes Kontrastprogramm zum Alltagsgrau ist Slowenien. Mit einer atemberaubenden Landschaft und einer Vielzahl an modernen Wellnessangeboten, Thermen und Naturheilbädern wird Slowenien den unterschiedlichsten Urlaubswünschen gerecht.
Abwechslung zwischen Alpen und Adria
Slowenien überrascht Besucher mit seiner enormen Vielfalt, die in dem an Österreich, Italien, Kroatien und Ungarn grenzenden EU-Land steckt. Während die Julischen Alpen den Nordwesten und sanfte Hügel den Nordosten des Landes prägen, bezaubern die Altstädte von Koper, Piran oder Izola an der 46,6 Kilometer langen Adriaküste im Südwesten mit venezianisch-italienischem Flair.
Das kulturelle Herz des Landes schlägt in der Hauptstadt Ljubljana, die mit dem quirligen Charme einer Universitätsstadt, einem autofreien, historischen Stadtkern sowie zahllosen Veranstaltungen, Märkten und einer lebendigen Gastroszene besticht.
Schon gewusst?
Slowenien ist das drittwaldreichste Land Europas. Die Farbe Grün dominiert deshalb auch in den Städten. Mit mehr als 542 Quadratmetern Grünfläche pro Einwohner zählt Sloweniens Hauptstadt Ljubljana zu den grünsten Städten Europas. Fast die Hälfte aller Grünflächen ist bewaldet. Erholung auf Schritt und Tritt
Das wald- und wasserreiche Slowenien lockt aktive Naturentdecker und Kulturliebhaber ebenso wie jene, die Entspannung, Erholung oder das volle Verwöhnprogramm suchen. - Bild: Slowenische Tourismuszentrale Telefonkonferenzen, Termine, To-do-Listen: Unser Leben folgt einem strengen Takt. Deshalb ist es gerade im Urlaub wichtig, einen individuellen Weg zu Ruhe und Entspannung zu finden. Wälder, Berge, Seen, Flüsse oder der Blick aufs Meer: In Slowenien genießen Sie die natürlichen Zutaten für einen aktiven Erholungsurlaub auf Schritt und Tritt. Egal, ob das Herz beim Wandern, Mountainbiken oder Skifahren höherschlägt oder der Puls bei einer Raftingtour Achterbahn fährt: Der Alltagsstress ist schnell vergessen.
Wenn es doch einmal etwas mehr „Verwöhnaroma“ sein darf, laden in Slowenien zahlreiche Thermen und Heilbäder zu erholsamen Auszeiten ein. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft treffen hier moderne Architektur, jahrhundertelange Tradition und höchste Professionalität auf neueste Gesundheits- und Wellnesstrends.
Hand in Hand: Gesundheit und Wellness
Egal, ob Sie sich ideale Ferien mit unvergesslichen Erlebnissen am Wasser mit modernen Schwimmbecken oder eine kompetente medizinische Behandlung ihrer gesundheitlichen Beschwerden, Vorsorgeprogramme für das Wohlbefinden oder eine verwöhnende Auszeit wünschen, die slowenischen Kurorte lassen keine Wünsche offen und bieten:
wohltuendes Thermalwasser
kühles Tafelmineralwasser
heilsamen Schlamm und Mineralpeloide
Aerosole für die Inhalation
Aktive Erholung in grüner Umgebung
Wer auf der Suche nach Zweisamkeit ist, der wird in der Therme Olimia fündig – ob entspannte Massagen, lokale Küche oder romantische Übernachtung im Glamping-Zelt. - Bild: Slowenische Tourismuszentrale Slowenien ist ein Land gesunder Gewässer. Kombinieren Sie wunderschöne Naturkulissen mit Ihren persönlichen Bedürfnissen und wählen Sie ein Thermalheilbad in der grünen Umgebung der Pannonischen Tiefebene, des Karstes, der Alpen oder des Mittelmeerraums. Egal, ob Sie mit Ihrer Familie Wasserspaß und Action genießen wollen, Wert auf erstklassige Naturheilprogramme und Medizin-Wellness legen oder Massagen, Bäder und Verwöhnprogramme bevorzugen: In Slowenien wartet das richtige Angebot auf Sie!
Abwechslung in Ihren Wellnessurlaub bringen Thermen, die neben Gesundheitsangeboten noch eine Reihe anderer Indoor- und Outdoor-Aktivitäten bieten. Die meisten Anlagen verfügen über Fitnesszentren und befinden sich in Waldnähe, sodass Sie ohne weiteres Radfahren, Laufen oder Walken können. Wohltuende Massagen, Meditation und eine außergewöhnliche einheimische Küche runden das Angebot ab.
Ein Musterbeispiel für die Kombination von Wellness- und Aktivitätsangeboten ist die Therme Dobrna in der Region Savinjska. Die Einrichtung kann auf eine über 600 Jahre alte Tradition zurückblicken und bietet neben einer Vielzahl an Thermalbecken eine Reihe von Kursen, Sportangeboten und Ausflügen in die Umgebung an. Verwöhnen lassen können Sie sich beispielsweise bei Schokoladen- und Honigmassagen oder an der Vitamin-Bar.
In den Mittelgebirgsmooren im Herzen der Pohorje-Wälder wird der einzigartige Pohorje-Torf gewonnen. Die Kraft dieser einzigartigen, laut Schätzungen rund 10.000 Jahre alten, natürlichen Kostbarkeit hat man in der Therme Zreče erkannt. Hier wird der Torf zu therapeutischen und kosmetischen Zwecken angewandt. Seine positive Wirkung entfaltet er in speziellen Packungen und Bädern.
Die Therme Olimia liegt in der Region Kozjansko und wurde bereits mehrfach als bestes Wellnesscenter Sloweniens ausgezeichnet. Als Familie kommen Sie im Thermalpark Aqualuna, der mit vielen Rutschen und Angeboten für die Kleinsten aufwartet, auf Ihre Kosten. Suchen Sie Ruhe und Erholung, finden Sie im Wellnesscenter Orhidelia und im Center Thermalia alles, was Körper und Seele guttut. Ein Fitnessstudio, verschiedene Teamsportanlagen, Spielplätze sowie eine spannende Umgebung mit Wander- und Fahrradwegen runden das Angebot ab.
Im Wellness Thermalium in der Therme 3000 in Moravske toplice können Sie die Heilkraft der Kräuter der pannonischen Wiese spüren, die in pflegenden Ölen, Peelings und Bädern enthalten sind. Anwendung findet auch der Buchweizen, der seit mehr als 500 Jahren auf den Feldern von Prekmurje angebaut wird. So haben beispielsweise Kissen, die mit Buchweizenschalen gefüllt sind, eine beruhigende und entspannende Wirkung.
Durchatmen, Wohlfühlen und Kraft tanken
Auch die kulinarische Verpflegung in den Thermen und Heilbädern ist ausgezeichnet und es werden vorrangig regionale Produkte und einheimische Speisen angeboten. - Bild: Slowenische Tourismuszentrale Auf einen Blick: Fünf gute Gründe, warum Sie in Sloweniens Naturheilbädern ganz entspannt Ihre Kraftreserven auffüllen können:
In den slowenischen Thermen und Heilbädern wird Vertrauen großgeschrieben. Damit Sie sich in Ihrem Urlaub in Slowenien sicher fühlen, wurden alle erforderlichen Hygienestandards entsprechend den Empfehlungen des nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit eingeführt.
Die Natur ist für die Thermen und Heilbäder eine unschätzbare Inspirationsquelle. Eine erwiesenermaßen positive Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden haben die heilenden Thermal- und Mineralwasserquellen im Pannonischen und Alpenländischen Slowenien sowie an der Küste.
Machen Sie Ihren Organismus bereit für neue Herausforderungen. Stärken Sie mit der Unterstützung von Experten Ihr Immunsystem und zeigen Sie Beschwerden aller Art die kalte Schulter. Natürliche Heilfaktoren, gesundes Essen aus lokalen Zutaten sowie Aktivitäten an der frischen Luft machen fit für neue Herausforderungen.
Das Wellnessangebot mit Verwöhn-, Entspannungs- und Pflegebehandlungen wird durch Selfness-Programme ergänzt. Diese fördern eine Lebensweise, bei der die körperliche und seelische Gesundheit sowie positive Energie im Mittelpunkt stehen.
Sloweniens Thermen und Heilbäder atmen im Gleichklang mit ihrer Umgebung und sind untrennbar mit der Natur verbunden. Einheimische Speisen, regionale Attraktionen und gastfreundliche Menschen machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Slowenien: Nicht nur im Sommer eine Reise wert
Auch im Winter und während der Feiertage sind die slowenischen Thermen und Heilbäder eine willkommene Gelegenheit sich selbst zu verwöhnen und dem Winterblues zu entgehen. - Bild: Slowenische Tourismuszentrale Neben den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten machen die Naturheilbäder Slowenien das ganze Jahr über zu einem idealen Reiseziel für Wellnessreisende, Aktivurlauber, Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Familien mit Kindern. Noch dazu ist das Land dank seiner guten Straßen- und Bahnverbindungen einfach zu erreichen, aus zahlreichen europäischen Ländern gibt es tägliche Flüge.

Lassen Sie sich von den Geschichten aus Slowenien für Ihre Reise inspirieren!
Jetzt Slowenien entdecken