p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/tirol-stubaital-sommer-aktivitaeten und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/tirol-stubaital-sommer-aktivitaeten",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Im Laufschritt über Stock und Stein - Aktivurlaub im Tiroler Stubaital
Aktivurlaub im Tiroler Stubaital
Im Laufschritt über Stock und Stein
Inhalt
Gipfelstürmer waren im Stubaital schon immer an der richtigen Adresse. Ob mit Wanderschuhen, mit dem Klettergurt oder mit dem Mountainbike - umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern ist die Tiroler Region ein Refugium für alle, die im Urlaub gerne hoch hinaus möchten. Ein klarer „Aufwärtstrend“ ist seit einigen Jahren auch im Laufsport zu erkennen: Statt ihre Ausdauer auf ebenen, befestigten Wegen zu trainieren, suchen Bergläufer und Trailrunner die Herausforderung in der Steigung.
Wenn auch Sie die atemberaubende Bergwelt einmal „im Vorbeilaufen“ entdecken und die Natur mit jedem Atemzug genießen wollen, ist das Stubaital das ideale Ziel für Sie. Ein abwechslungsreiches Streckennetz spricht Sportler jeder Alters- und Leistungsklasse an - lassen Sie sich inspirieren!
Natur auf Schritt und Tritt
Fast zu schön, um wahr zu sein: Im Stubaital gehen Aktivität und Naturerlebnis Hand in Hand. - Bild: TVB Stubai Tirol/Andre Schoenherr Umgeben von imposanten Bergketten liegt das malerische Stubaital mitten im Herzen der Alpen. Mit den Orten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg erstreckt es sich vom Alpenhauptkamm über 35 Kilometer in nordöstlicher Richtung bis vor die Tore der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Die vielfältige Landschaft ist wie geschaffen für Wanderer, Radler, Kletterer und Freunde des Laufsports.
Schon gewusst?
Egal ob per Flugzeug, Bahn oder Auto, das Stubaital ist aufgrund seiner zentralen Lage und seiner Nähe zur Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck rasch erreichbar. Ein weiterer Vorteil ist der kostenlose An- und Abreisegutschein, mit dem Sie den öffentlichen Verkehr von Innsbruck zur Unterkunft im Stubaital und zurück nutzen können. Von flachen Wegen, die durch das gesamte Tal führen, bis hin zu anspruchsvollen Höhenlaufstrecken hat das Stubai für jedes Fitnesslevel das Richtige zu bieten. Sanfte Almen, markante Bergsilhouetten, rauschende Wasserfälle und türkisblaue Gebirgsseen bilden ein faszinierendes Panorama und lassen die Anstrengung unterwegs fast vergessen.
Trailrunning: Abenteuer abseits des Asphalts
Langeweile war gestern. Wen die ewig gleiche Joggingstrecke anödet, findet beim Trailrunning eine spannende Alternative. - Bild: WMTRC23/roastmedia Beim Trailrunning lassen Läufer gewohnte Straßen und Wege hinter sich. Auf Pfaden durch Wiesen und Wälder bewegen sie sich durch die Natur und trainieren dabei Ausdauer, Koordination und das Fortkommen auf verschiedenen Untergründen. Laufen in herrlicher Landschaft – das ist für viele Sportler das Hauptargument, um komplett oder von Zeit zu Zeit auf Trailrunning umzusteigen. Wichtiger als die Streckenlänge ist die Dauer des Laufens, das Streckenprofil und die überwundenen Höhenmeter.
Übrigens: Nicht jeder muss ein (Berg-)Spitzensportler sein, um im Stubaital die Laufschuhe zu schnüren. Von der Einsteigerrunde im Tal bis zur ambitionierten Tour zum Gipfel findet jeder die passende Strecke.
Tipp: Die richtige Ausrüstung beim Trailrunning
Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle
Bequeme, atmungsaktive Bekleidung
Bei längeren Trails nach Bedarf: kleiner Rucksack mit Getränk & Verpflegung, Regenschutz, Erste-Hilfe-Paket
Laufdestination Stubaital: Erfahren und kompetent
Bei der Ausrichtung von Laufevents macht dem Stubaital so schnell niemand etwas vor: Für die Sportler ist alles bestens organisiert. - Bild: TVB Stubai Tirol Die Kompetenz des Stubaitals in Sachen Laufsport zeigt sich nicht nur im abwechslungsreichen Streckennetz. Auch die jahrzehntelange Durchführung international anerkannter Laufevents zeigt, dass die Region es schafft, auf die Bedürfnisse des Sports einzugehen.Vor allem im Berglauf und Trailrunning-Sektor hat sich das Stubaital schon sehr früh einen Namen gemacht. Auch 2023 ist der Sommer-Veranstaltungskalender des Stubaitals wieder mit hochkarätigen, internationalen Berglauf- und Trailrunning-Events gefüllt.
World Mountain und Trail Running Championships 2023
Bei den World Mountain and Trail Running Championships (WMTRC) werden vier Wettbewerbe ausgetragen. Zur Auswahl stehen die Strecken Vertical, Trail Short, Trail Long und Mountain Classic. - Bild: WMTRC23/roastmedia Eingeläutet wird die Laufsaison gleich zu Beginn des Sommers mit den 2023 World Mountain und Trail Running Championships (WMTRC) Innsbruck-Stubai. Diese kombinierte Weltmeisterschaft der Disziplinen „Berglauf“ und „Trailrunning“ findet von 6. bis 10. Juni 2023 im Stubaital und in Innsbruck statt.
Umfassende Informationen finden Sie hier: www.innsbruck-stubai2023.com
Beim Stubai Ultratrail erwartet Läufer eine einmalige Trailrun-Erfahrung. Fünf unterschiedliche Distanzen führen durch eine atemberaubende Landschaft über Schnee und Eis bis zum Ziel am Stubaier Gletscher. - Bild: Andi Frank Nicht einmal einen Monat später, am 1. Juli 2023, folgt mit dem Stubai Ultratrail das nächste Lauf-Highlight des Jahres. Bei einem der schönsten und spektakulärsten Trailrennen der Alpen geht es von der Olympiastadt Innsbruck hinauf bis zur Zielankunft auf dem Stubaier Gletscher in 3000 Metern Höhe. Drei kürzere Rennen, ebenfalls mit Zieleinlauf auf dem Gletscher, sowie der Stubai Vertical am 29. Juni 2023, runden das Programm ab.
Informationen und Anmeldungen unter: www.stubai-ultratrail.com
Der Schlickeralmlauf begann Ende der 80er-Jahre als Laufwettbewerb für Sportler aus der Umgebung. Inzwischen treffen sich hier die besten Bergläufer der Welt. - Bild: TVB Stubai Tirol Last but not least folgt der Schlickeralmlauf in Telfes und Fulpmes. Der Traditionslauf, bei dem 2023 auch die Tiroler Berglaufmeister gekürt werden, findet dieses Jahr am 9. September statt. Das Event startete Ende der 80er-Jahre als kleiner Berglauf für Einheimische. Inzwischen ist es rasant gewachsen und fest etabliert im internationalen Berglaufkalender. In seiner mehr als 30-jährigen Geschichte war der Schlickeralmlauf Schauplatz von zwei Berglauf-Weltmeisterschaften (1990 und 1996), einer Europameisterschaft (2009) sowie zwei Masters Weltmeisterschaften (2014 und 2021).
Informationen und Anmeldungen unter: www.schlickeralmlauf.com
Ein Tal, eine Karte: Stubai Super Card
Wenn Sie Ihren Urlaub im Stubaital bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb verbringen, ist eine Vielzahl von Leistungen inklusive. Die Stubai Super Card bietet eine Reihe attraktiver Bonusleistungen, darunter die freie Nutzung der vier Stubaier Bergbahnen, die freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder den freien Eintritt in die Hallen- und Freibäder. Die Stubai Super Card erhalten Sie bei Ihrem Aufenthalt im Zeitraum vom 18. Mai 2023 bis zum 28. Oktober 2023 bei den teilnehmenden Vermietern. Aktivität trifft Naturerlebnis
Schuhe schnüren und los geht’s. Beim Trailrunning lässt sich die Natur im Laufschritt genießen. Dabei gilt: Der Weg ist das Ziel. - Bild: TVB Stubai Tirol/Andre Schoenherr Sport gehört zum Stubaital wie die Berge, Almen und Seen. Die gesamte Region steht für Bewegung und ist ein Kraftplatz für alle, die Aktivität und Naturerlebnis miteinander verbinden möchten.
Wandern, Klettern, Biken und viele andere Aktivitäten garantieren eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. Dank des dichten Netzes an Wanderwegen und Bikestrecken lässt sich jeder Winkel der Region erkunden. Highlights wie der WildeWasserWeg mit dem eindrucksvollen Grawa Wasserfall oder die Seven Summits Stubai begeistern ebenso wie die Bergseen, die sich glitzernd in die Landschaft schmiegen. „Senkrechtstarter“ kommen im Stubaital ebenfalls auf ihre Kosten: Die Bergwelt der Dreitausender bietet beste Voraussetzungen für Klettersteiggeher. Wer es lieber etwas bequemer angehen lassen möchte, kann für Auf- oder Abstiege eine der vier Stubaier Bergbahnen nutzen.
Ausführliche Informationen zur Planung Ihres Sommerurlaubs im Stubaital finden Sie unter www.stubai.at.

Entdecken Sie laufend die Natur!
Aktivurlaub im Tiroler Stubaital