p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterlexikon/treibhauseffekt und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "weatherKnowledgeArticle",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterlexikon/treibhauseffekt",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woRect\" class=\"adplace\">\n <!-- WO_Content_Rect_www2_300x250 -->\n <div id='div-gpt-ad-1353667016621-1' style='width:300px; height:250px;'>\n <script type=\"text/javascript\" src=\"https://st-dev.wetteronline.de/wodas/static/rect.js\" class=\"adscript\"></script>\n </div>\n</div>\n<span class=\"AfuerAB\" id=\"\" style=\"display:none;visibility:hidden;\"> </span>\n"
]
}
Treibhauseffekt
Wärmestau in der Atmosphäre
Inhalt
Der Treibhauseffekt beschreibt die Wirkung von Treibhausgasen auf die Temperatur der Erde. Der Effekt entsteht dadurch, dass die Atmosphäre für einfallende Sonnenstrahlung nahezu durchlässig ist, die von der Erde und der Luft reflektierte Strahlung jedoch wenig durchlässig ist. Dies führt zu einem Temperaturanstieg.
Was ist der Treibhauseffekt?
Unter dem Treibhauseffekt versteht man die Fähigkeit atmosphärischer Gase (vor allem Wasserdampf, Kohlendioxid und Methan), die von der Erdoberfläche in den Weltraum abgegebene langwellige Wärmestrahlung wieder zur Erdoberfläche zurückzustrahlen. Ohne diesen (natürlichen) Treibhauseffekt würden wir erfrieren.
Schon gewusst?
Ohne den Treibhauseffekt wäre es auf der Erde statt der durchschnittlichen Temperatur von 15 Grad lediglich minus 18 Grad. Video: Treibhauseffekt kurz erklärt
In der Atmosphäre wirken verschiedene Gase wie die Glasscheiben eines Treibhauses: Sie lassen die Sonnenstrahlen herein und halten einen Teil der Wärme im Inneren fest. So gesehen übernimmt der natürliche Treibhauseffekt die Aufgabe einer Klimaanlage.
Welche Treibhausgase sind für den Klimawandel verantwortlich?
Das wichtigste Treibhausgas, das für den Klimawandel verantwortlich ist, ist Kohlendioxid. Es entsteht bei der Verbrennung von Kohle, Öl oder Gas. Konkret entsteht es also beim Autofahren oder beim Heizen. In Deutschland macht Kohlendioxid fast 90 Prozent der freigesetzten Treibhausgase aus.
Der Treibhauseffekt ist grundsätzlich ein natürlicher Prozess, der die Temperatur auf der Erde maßgeblich bestimmt. Seit Beginn der Industrialisierung steigt jedoch die Konzentration langlebiger Treibhausgase drastisch an, sodass Absorption, Rückstreuung und Erwärmung in den Luftschichten zunehmen. Das zweitwichtigste Treibhausgas ist Methan. Es entsteht zum Beispiel beim Reisanbau oder bei der Rinderzucht. Eine weitere Quelle sind Kläranlagen und Mülldeponien.
Ein weiteres Treibhausgas ist Lachgas. Das bildet sich zum Beispiel, wenn Felder gedüngt werden. Lachgas macht zwar nur einen Bruchteil der Emissionen in Deutschland aus, ist aber etwa 300-mal klimawirksamer als Kohlendioxid.
| Gas | Woher? | Freisetzung in Deutschland | Klimawirksamkeit |
|---|
| Kohlendioxid | Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) | 88,2% | 1 |
| Methan | Massentierhaltung, Klärwerke und Mülldeponien | 6,0 % | 25 |
| Lachgas | Stickstoffhaltiger Dünger und Massentierhaltung | 4,2 % | 298 |
Datenquelle: Umweltbundesamt