Wetternews
Bei den meisten trocken
Frühlingsluft zu Silvester
Cocktails statt Glühwein könnte das Motto für Silvester 2021 werden. Es wird wohl außergewöhnlich mild und bei vielen trocken. Ein paar Unsicherheiten gibt es aber noch.

An Silvester wird es tagsüber verbreitet über 10 Grad mild.
Schon ab Dienstag vertreibt ein Sturmtief die eisige Luft auch im Nordosten. Anschließend wird es von Tag zu Tag milder mit dem Temperaturhöhepunkt an Silvester. Tagsüber werden meist Höchstwerte über 10 Grad erreicht, am Rhein sind sogar 15 Grad und mehr denkbar. Gegen Mitternacht bleibt es vielfach noch um 10 Grad mild. Unsicher ist, in welchen Regionen es am mildesten wird.
Dabei etabliert sich über dem Südwesten ein Hochdruckgebiet. Nach neuesten Wetterberechnungen streift aber tagsüber ein kleines Sturmtief mit Regen und Wind den Norden und Osten. Hier bleibt abzuwarten, wie weit dessen Regenbänder nach Süden vordringen. Gegen Mitternacht sollte das Tief aber schon nach Polen abgezogen sein.
Temperaturen um 10 Grad sind an Silvester sehr ungewöhnlich, auch Rekorde könnten purzeln. Milde Silvester gab es aber auch in der Vergangenheit. Zuletzt wurden zum Jahreswechsel 2017/18 um Mitternacht flächendeckend um 10 Grad gemessen, in Berlin waren es zum Beispiel milde 12 Grad. 2006/07 wurden um Mitternacht am Oberrhein sogar 14 Grad erreicht.
Die meisten Silvester fielen jedoch deutlich kühler aus. Vergangenes Jahr waren es meist 0 bis 5 Grad. 1996/97 gab es Temperaturen unter minus 15 Grad. Noch kälter verlief der Jahreswechsel während des Jahrhundertwinters 1978/79.

Zum Jahreswechsel 1978/79 steckten auf der Autobahn A7 in Schleswig-Holstein bei einem gewaltigen Schneesturm zahlreiche Autos fest. Bild: Kai Greiser
Damals wurden in Hamburg minus 19 Grad gemessen, während es in München noch plus 10 Grad waren. In der tschechischen Hauptstadt Prag fiel die Temperatur von 10 Grad am Nachmittag im Laufe der Nacht auf knapp minus 20 Grad ab.
(Ein Bericht von Verena Leyendecker aus der WetterOnline-Redaktion)