Wetterrückblick
Frühlingswetter in Hochform
Wärmster März seit Messbeginn
Der März ist rekordwarm und sehr sonnig gewesen. Nach einer eher wechselhaften ersten Monatshälfte mit Stürmen und sogar einem Tornado dominierte hoher Luftdruck mit vielen warmen Frühlingstagen.
Perfektes Frühlingswetter: Der März brachte in diesem Jahr vor allem in der zweiten Monatshälfte viele sehr warme und sonnige Tage. Bild: dpa
Mit einer Durchschnittstemperatur von 7,2 Grad war der März der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881. Vor allem die zweite Monatshälfte war teilweise warm wie im Mai mit viel Sonnenschein und Höchstwerten von verbreitet über 20 Grad. Der Monat begann zwar eher wechselhaft mit verhaltenen Temperaturen und sogar zwei Stürmen, doch späte Kälteeinbrüche mit Schnee bis ins Flachland blieben weitgehend aus. Am 9. März wütete bei Würzburg sogar ein Tornado.
Rekordverdächtig: Mit einer Durchschnittstemperatur von 7,2 Grad ist der März 2017 der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Die Niederschlagsmenge liegt mit etwa 60 Litern pro Quadratmeter im Bereich des langjährigen Durchschnitts. Allerdings gab es regionale Unterschiede: Während es in den mittleren Landesteilen eher etwas trockener war, gab es im Süden und Norden teilweise deutlich mehr Regen. Regional kam es in der ersten Monatshälfte sogar zu leichtem Hochwasser in kleineren Flüssen. Nach Monatsmitte dominierte hoher Luftdruck mit nur wenig Regen.
Vor allem in der wechselhaften erste Monatshälfte gab es verbreitet ergiebige Regenfälle. Die langjährigen Mittelwerte wurden in den meisten Regionen erreicht oder sogar leicht überschritten.
Die Sonne machte in diesem März Überstunden: So sonnig war es seit Jahren nicht mehr. Vor allem im Westen gab es viele fast wolkenlose Tage. Im Osten war es zwar etwas weniger sonnig, aber auch hier liegen die Sonnenstunden noch etwa im Bereich des langjährigen Mittelwertes. Die leichten Unterschiede zwischen Ost und West kamen durch die Lage der Hochdruckgebiete in der zweiten Monatshälfte zustande, die zunächst meist knapp westlich von uns positioniert waren.
Das trockene Hochdruckwetter in der zweiten Monatshälfte brachte viele Sonnenstunden. Vor allem in der Westhälfte konnte man viele sonnige Frühlingstage genießen. 2014 und 2011 war der März jedoch noch sonniger.
