Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/heissester-juni-seit-aufzeichnungsbeginn-in-westeuropa-mehrere-hitzewellen--4dd20d6a-5f0a-4839-ba31-dcebc222bf58 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/heissester-juni-seit-aufzeichnungsbeginn-in-westeuropa-mehrere-hitzewellen--4dd20d6a-5f0a-4839-ba31-dcebc222bf58", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews /

Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn in Westeuropa - Mehrere Hitzewellen

09:02
11. Juli 2025

Mehrere Hitzewellen
Westeuropa: Heißer Juni bricht Rekorde

TemperaturRadar: Besonders in großen Teilen von Spanien und Frankreich war es im Juni oft sehr heiß.

Laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus stellte der Juni in Westeuropa einen neuen Temperaturrekord auf: Mit einer mittleren Temperatur von rund 20,5 Grad war es der heißeste Juni seit Beginn der Messungen im Jahr 1950. Der bisherige Rekord aus dem Jahr 2003 wurde knapp übertroffen.

Ende Juni wurde mit einem Rekordwert von 46 Grad in Spanien der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht. In Südfrankreich wurde die 40-Grad-Marke ebenfalls an mehreren Orten überschritten.

Schon gewusst?

Die Hitzewelle wurde durch das ebenfalls rekordwarme Wasser im westlichen Mittelmeerraum noch verstärkt.

In einer bereits deutlich wärmeren Welt gehören solche regionalen Hitzewellen inzwischen zur "neuen Normalität". Weltweit betrachtet war dieser Juni allerdings "nur" der drittwärmste – hinter den Rekordjahren 2024 und 2023.

Der Juni 2025 in DeutschlandWarm, trocken und sonnig
Mehr Wetternews
Links: Ein Birkenweg mit kahlen Bäumen an einem Spätherbsttag. Rechts: WetterRadar-Karte vom 27. November zeigt Wolken, einzelne Schauer im Norden und teils Sonne im Süden – markiert durch Sonne-Wolke-Symbol.

Grau dominiert

Wolkenmeer mit Sonnenfenstern
Verschneite Kirche in nebliger Winterlandschaft mit Häusern und Bäumen. Ruhige Szenerie im dichten Neuschnee.

Kaiserwetter in Sicht

Viel Schnee in den Alpen
Alle Wetternews
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...