p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/richtig-aufdrehen-ab-welcher-temperatur-sie-heizen-sollten--5826270c-11fa-4c24-85fa-b99162ee9155?galleryIndex=11 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/richtig-aufdrehen-ab-welcher-temperatur-sie-heizen-sollten--5826270c-11fa-4c24-85fa-b99162ee9155?galleryIndex=11",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Kühle Nächte, warme Tage
Heizung an – ab wann?

In den kommenden Nächten wird es in vielen Regionen frisch, deutschlandweit liegen die Temperaturen im einstelligen Bereich. Tagsüber ist es dagegen mit bis zu 16 Grad noch recht angenehm.
In der wechselhaften Übergangszeit fragt sich so mancher: Heizung einschalten, oder nicht?
Als Heizperiode gilt generell die Zeit vom 1. Oktober bis zum 30. April. Die Frage, ab wann geheizt werden sollte, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Grob gelten folgende Orientierungswerte:
| Baujahr/Bauart | Temperatur |
|---|
| Häuser mit Baujahr vor 1977 | ab 15 bis 17 Grad Außentemperatur |
| Häuser mit Baujahr 1977 bis 1995 | ab 14 bis 16 Grad Außentemperatur |
| Häuser mit Baujahr nach 1995 | ab 12 bis 15 Grad Außentemperatur |
| Niedrigenergiehaus | ab 11 bis 14 Grad Außentemperatur |
| Passivhaus | ab 9 bis 11 Grad Außentemperatur |
In den eigenen vier Wänden darf natürlich jeder selbst entscheiden - das individuelle Kälteempfinden ist maßgeblich.
Schon gewusst?
Während der Heizperiode sind Vermieter laut Deutschem Mieterbund verpflichtet, eine Mindesttemperatur in den Wohnräumen zu ermöglichen. Diese sollte tagsüber zwischen 20 und 22 Grad und nachts bei 18 Grad liegen.
Übertriebene Sparsamkeit kann allerdings nach hinten losgehen, denn wer zu wenig heizt, riskiert Schimmelbildung. Anfällig sind vor allem ältere oder schlecht isolierte Gebäude. Gut für den Geldbeutel und für das Klima ist es, die Heizung im Alltag nicht permanent an- und wieder abzustellen.
Tipps: Klimaschutz zu HauseMehr erfahren