Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/von-boeen-und-beaufort-wann-wird-wind-zum-sturm--3e98343e-43c2-43b1-83f4-e589c9181968 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/von-boeen-und-beaufort-wann-wird-wind-zum-sturm--3e98343e-43c2-43b1-83f4-e589c9181968", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterTicker /

Von Böen und Beaufort: Wann wird Wind zum Sturm?

13:59
23. Oktober 2025

Von Böen und Beaufort
Wann wird Wind zum Sturm?

Ein gewaltiger Sturm trifft auf die Küste – haushohe Brecher schlagen mit voller Wucht gegen einen Leuchtturm auf der Mole. Die tosende See, peitschender Wind und aufgewühlte Gischt machen die Urgewalt des Unwetters eindrucksvoll sichtbar.Ein gewaltiger Sturm trifft auf die Küste. Haushohe Brecher schlagen mit voller Wucht gegen einen Leuchtturm auf der Mole. Die tosende See, peitschender Wind und aufgewühlte Gischt machen die Urgewalt des Unwetters eindrucksvoll sichtbar.

Von Sturm spricht man, wenn der Wind mindestens 75 Kilometer pro Stunde erreicht. Das entspricht Stufe 9 auf der Beaufortskala. Diese Skala wurde bereits 1805 vom britischen Admiral Sir Francis Beaufort entwickelt, um Windstärken besser zu beschreiben.

Bei Windstärke 10 handelt es sich um einen schweren Sturm, ab Stufe 11 um einen orkanartigen Sturm, und bei Stufe 12, mit über 118 Kilometern pro Stunde, spricht man von einem Orkan.

Schon gewusst?

Die Hauptsturmsaison in Deutschland dauert von Oktober bis März. Dann sind die Temperaturgegensätze zwischen kalter Polarluft und warmer Luft im Süden besonders groß. Das sind perfekte Bedingungen für kräftige Herbst- und Winterstürme.

Stürme treten meist bei Tiefdruckgebieten auf und werden oft von Schauern oder Gewittern begleitet. Kurze, heftige Spitzen nennt man Sturmböen – und auch diese kann man auf unserem WindRadar verfolgen.

Ob an deinem Standort aktuell mit Sturm oder Regen zu rechen ist, erfährst du mithilfe des WetterRadars:

Wissen, wie's wirdWetterRadar
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...